Für SIE. Für EUCH. Für DICH.

Winteraufnahme des Hermanndenkmals in Detmold. Schriftzug: Wir kommen von hier wech.

Über uns

Krankenkasse mit langer Tradition in Ostwestfalen-Lippe

Seit 1873 steht die BKK_DürkoppAdler ihren Versicherten mit Erfahrung, Vertrauen und einem starken Leistungsangebot zur Seite. Als älteste Betriebskrankenkasse in Ostwestfalen-Lippe, gegründet noch vor der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung, gestalten wir seit über 150 Jahren erfolgreich die Gesundheitsversorgung in der Region. Rund 20.000 Versicherte setzen auf unseren Schutz und unsere Kompetenz. Etwa 45 Mitarbeitende am Hauptsitz in Bielefeld engagieren sich für die bestmögliche Gesundheitsversorgung und persönliche Betreuung unserer Versicherten.

Wir kommen von hier wech

Unsere Wurzeln liegen in der Region Ostwestfalen-Lippe, geprägt durch die traditionsreichen Bielefelder Trägerunternehmen Dürkopp Adler GmbH und Dürkopp Fördertechnik GmbH. Gegründet wurde die Betriebskrankenkasse durch den Bielefelder Unternehmer Nikolaus Dürkopp am 4. September 1873. 
Diese regionale Verbundenheit spiegelt sich auch in unseren Versicherten wider: Die Mehrzahl lebt in der Region, die dem Regierungsbezirk Detmold entspricht.
„Wir kommen von hier wech“ ist ostwestfälische Mundart und bedeutet für uns, dass wir uns hier zu Hause fühlen, gerne leben und arbeiten.

Die BKK_DürkoppAdler ist für das Bundesland Nordrhein-Westfalen geöffnet. Alle Menschen mit Wohnsitz oder Arbeitsplatz in Nordrhein-Westfalen können die  BKK_DürkoppAdler als ihre Krankenkasse wählen. 

Engagement vor Ort

Unsere enge Verbindung zur Region zeigt sich auch in der Unterstützung zahlreicher Projekte vor Ort. Hierzu zählen beispielsweise die Spaziertreffs in Bielefeld, Mental First Aid an den Hochschulen in Bielefeld und Paderborn oder die Clownsbesuche vom Clownskontakt e.V. in regionalen Altenpflegeeinrichtungen. Eine Übersicht aller Projekte finden sie auf unserer Projektseite.

Ein starkes Netzwerk in der Region

Durch unsere Zusammenarbeit mit regionalen Dienstleistern, Partnern und Leistungserbringern können wir besondere Versorgungsverträge anbieten. Diese ermöglichen es uns, Ihnen ein noch breiteres und qualitativ hochwertiges Angebot in Ihrer Gesundheitsversorgung bereitzustellen.

Ihre Gesundheit – unser Auftrag

Regional verwurzelt, zukunftsorientiert und individuell: Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle. Wir beraten Sie persönlich und beantworten alle Fragen rund um Ihre Krankenversicherung. Gemeinsam gehen wir den Weg in eine gesunde Zukunft.

Dürkopp Arbeiter 1895
Dürkopp Arbeiter aus dem Jahr 1890, Bildquelle: Stadtarchiv Bielefeld

2023: 150-jähriges Jubiläum

150 Jahre - 150 Bäume

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums hat sich die BKK_DürkoppAdler für einen guten Zweck eingesetzt und 150 Bäume gespendet – ein Baum für jedes bestehende Jahr – als Beitrag zum lokalen Umwelt- und Gesundheitsschutz.

Trockenheit, Stürme sowie Schädlingsbefall machen unseren Wäldern immer häufiger zu schaffen. Dabei sind intakte Wälder enorm wichtig. Denn: Bäume binden viel Kohlendioxid (CO2) und wandeln diesen in Biomasse und Sauerstoff um. Sie verdunsten Wasser und kühlen vor allem im Sommer. Sie schützen den Waldboden vor dem Austrocknen und erhöhen den Wasserrückhalt in der Landschaft. Darüber hinaus sind sie Lebensraum, Nahrungsspender und Erholungsraum für Tiere, Pflanzen und Menschen.

Aus diesem Grund hat die BKK_DürkoppAdler die „Baumpflanzaktion der Klimawoche Bielefeld“ unterstützt. Im Rahmen dieser Aktion wurden die 150 Bäume am 22. Oktober 2023 gepflanzt. Ein kleines Team der BKK_DürkoppAdler war an diesem Tag dabei und hat selbst tatkräftig mitangepackt. Die Bäume sowie die zur Verfügung stehenden Grundstücke wurden dabei zusammen mit dem Förster ausgewählt.

Weitere Infos über diese Aktion finden Sie hier: klimawoche-bielefeld.de/Pflanzaktionen

Baumpflanzaktion: Erklärung durch die Organisationsleitung
Förster Clemens von Spiegel gibt Tipps zur richtigen Bepflanzung
Eine junge Eiche, die gerade gepflanzt wurde.
Kleine, neu gepflanzte Bäume in einem Waldstück.

Historie

In den 1870er Jahren waren die Arbeitsbedingungen in den Fabriken hart. Arbeitsschutzmaßnahmen waren rar, die Fabrikhallen überfüllt und schmutzig, Unfälle waren an der Tagesordnung. Dabei hatten die Arbeiter so gut wie keine Absicherung bei Krankheit. Eine Entgeltfortzahlung gab es nicht, die Arztkosten mussten selbst gezahlt werden. In dieser Zeit erkannten Unternehmer wie Nikolaus Dürkopp ihre soziale Verantwortung.

Am 4. September 1873 wurde für seine aufstrebende Nähmaschinenfabrik Dürkopp & Schmidt eine betriebseigene „Kranken- und Unterstützungskasse“ gegründet. Damit sicherte das Unternehmen als eines der ersten in Deutschland seine circa 250 Arbeiter und Angestellten im Krankheitsfall ab. Die Kasse finanzierte sich bereits paritätisch aus Beiträgen der Mitglieder und Zuschüssen des Arbeitgebers. Ihre ersten Leistungen umfassten ärztliche Hilfe, Versorgung mit Arzneien, Krankengeld, einen Beitrag zu Bestattungskosten und Unterstützung für Invalide.

Im Jahr 1879 folgte die Gründung der Betriebskrankenkasse des Unternehmens H. Koch & Co. (später Kochs Adler AG). Am 1. Juli 1990 kam es zur Fusion der Betriebskrankenkasse der Dürkoppwerke GmbH mit der Betriebskrankenkasse der Kochs Adler AG zur BKK_DürkoppAdler.

Am 1. Januar 1967 führte die BKK_DürkoppAdler zudem als eine der ersten Krankenkassen Deutschlands die Krebsvorsorge für Frauen als freiwillige Leistung ein. Erst fünf Jahre später entscheidet sich der Gesetzgeber, die Krebsvorsorgeuntersuchung für Frauen in das Programm der gesetzlichen Krankenversicherung aufzunehmen.

In 2001 öffnete die BKK_DürkoppAdler für alle versicherungspflichtigen und berechtigten Bürger in Westfalen Lippe und in 2006 für alle versicherungspflichtigen und berechtigten Bürger in ganz Nordrhein-Westfalen. Seitdem können alle Menschen, die in Nordrhein-Westfalen leben oder arbeiten, die BKK_DürkoppAdler als ihre Krankenkasse wählen.

Schwarz-weiß Gruppenfoto von Arbeitern und arbeitenden Kindern vor einer Backsteinwand.
Arbeiter der Kochs-Adler-Werke aus dem Jahr 1900 - Bildquelle: Stadtarchiv Bielefeld
Mitarbeitende der Dürkoppwerke in altmodischen Anzügen posieren vor dem Werkseingang unter einem Jubiläumstorbogen.
Jubiläum des Trägerunternehmens: 50 Jahre Dürkoppwerke 1917 - Bildquelle: Stadtarchiv Bielefeld

1873
Gründung der Betriebskrankenkasse der Nähmaschinenfabrik Dürkopp & Schmidt (später Dürkoppwerke GmbH)

1879
Gründung der Betriebskrankenkasse des Unternehmens H. Koch & Co. (später Kochs Adler AG)

1990
Fusion der Betriebskrankenkassen der Dürkoppwerke GmbH und der Kochs Adler AG; zur BKK_DürkoppAdler

2001
Öffnung der BKK_DürkoppAdler für alle versicherungspflichtigen und berechtigten Bürger in Westfalen Lippe

2006
Öffnung der BKK_DürkoppAdler für alle versicherungs-pflichtigen und berechtigten Bürger in Nordrhein-Westfalen

2023
150-jähriges Jubiläum der BKK_DürkoppAdler

0521.557847-0

info@bkk-da.de

Kontaktformular