Sie sind hier: Home > Krankenkasse > Leistungen > Leistungen von A–Z > Sportmedizinische Untersuchung
Sportmedizinische Untersuchung
Sie möchten nach langer Pause wieder sportlich durchstarten oder suchen nach dem richtigen Training für Ihr Fitnesslevel? Die sportmedizinische Untersuchung unterstützt Sie dabei.
Vor einem Trainingsbeginn kann so abgeklärt werden, ob Vorerkrankungen und Gesundheitsrisiken vorliegen. Hierfür wird das Herz, der Kreislauf und der Bewegungsapparat untersucht. Teil der Untersuchung ist je nach Alter und Gesundheitszustand ein Lungenfunktionstest sowie ein Ruhe- und ein Belastungs-EKG. Neben Hobbysportlern und Untrainierten, die sich sportlich betätigen möchten, richten sich die Untersuchungen auch an Sportler, die intensiver trainieren wollen. Die Sportmediziner beraten dabei auch zu Sportarten und Trainingsmethoden. Bei zu starken Trainingseinstiegen kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen – auch unbemerkt. Diese Risiken können abgeklärt werden.
Voraussetzungen für eine sportmedizinische Untersuchung
Versicherte der BKK_DürkoppAdler können bei Vorliegen bestimmter Risikofaktoren (z. B. einschränkende Gelenkbeschwerden, Adipositas ab Grad 2, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, nach schwerem Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion) eine sportmedizinischen Untersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung geeignet ist, kardiale, pulmonale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder ihre Verschlimmerung zu vermeiden.
Die BKK_DürkoppAdler erstattet die Kosten in Höhe von max. 70 € pro Kalenderjahr für eine sportmedizinische Untersuchung und Beratung. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung und die Durchführung durch einen Sportmediziner.
Zur Erlangung des Zuschusses bzw. zur Übernahme der Kosten reichen Sie Ihre Unterlagen und Rechnung einfach bei uns ein – über unsere Online-Geschäftsstelle, per Post oder per E-Mail an: bonus@bkk-da.de.