Sie sind hier: Home > Krankenkasse > Leistungen > Leistungen von A–Z > Schwangerschaft und Familie
ViDAplus_extra - Schwangerschaft und Familie
250 Euro Familienbudget

Im Rahmen von ViDAplus_extra werden folgende Leistungen bei Schwangerschaft, für Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstbetrag von insgesamt 250 Euro pro Kalenderjahr bezuschusst:
- zusätzliche Untersuchungen zur medizinischen Vorsorge für Schwangere, z. B.
- Ultraschalluntersuchungen für Frauen mit ärztlich diagnostiziertem erhöhten Risiko für Fehlbildungen des ungeborenen Kindes,
- Ersttrimester-Screening,
- B-Streptokokken-Untersuchung,
- Toxoplasmose-Screening,
- Triple-Test,
- Feststellung von Antikörpern gegen Windpocken und Ringelröteln, sofern sie von einem Vertragsarzt erbracht werden und es sich nicht um eine vom Gemeinsamen Bundesausschuss ausgeschlossene Leistung handelt.
- Geburtsvorbereitungskurse für den Partner oder die Partnerin der Schwangeren
- Hebammenrufbereitschaft
- Stillberatung, wenn die Stillberatung durch Still- und Laktationsberater*innen, die ein Zertifikat nach den Standards des International Board of Certified Lactation Consultants (IBCLC) nachweisen, oder durch Hebammen erbracht wird, die nach § 134a Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 SGB V in der jeweils gültigen Fassung oder nach § 13 Abs. 4 SGB V zur Leistungserbringung berechtigt ist.
- Kurse zur Verbesserung des Gesundheitszustandes und zur Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung von Babys und Kleinkindern. Als Kleinkinder gelten Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres.
Hierzu zählen:- Baby- und Kleinkinderschwimmen,
- Baby-Massage,
- Baby- und Kleinkinder-Yoga sowie
- Pekip
Teilnahmebedingungen
Die Rechnungen werden erstattet, wenn eine regelmäßige Teilnahme an den Kursen (mindestens 80 % der Kurseinheiten müssen besucht worden sein) nachgewiesen wird.
Erstattungsfähig sind ausschließlich solche Kurse, die von entsprechend qualifizierten Leistungserbringern durchgeführt wurden:
- Baby- und Kleinkinderschwimmen: Ausbildung zum „zertifizierten Kursleiter
Säuglings- und Kleinkinderschwimmen (SKS)“ des Deutschen SchwimmVerband (DSV), des Bundesverbandes für Aquapädagogik oder eine mindestens vergleichbare Qualifikation besitzen - Babymassage: zugelassene oder nicht zugelassene Ärzte, Heilpraktiker
oder Physiotherapeuten, die eine ordentliche Mitgliedschaft beim Deutschen
Verband für Physiotherapie oder im Verband Physikalische Therapie nachweisen können oder eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz besitzen, sowie Hebammen oder Kinderkrankenschwestern / Kinderkrankenpfleger mit entsprechender Fortbildung - Baby- und Kleinkinder-Yoga: Ausbildung zum „zertifizierten Übungsleiter
bzw. Kursleiter“ mit der Fortbildung „Yoga mit Kindern“ des Deutschen Tur-
ner-Bund e.V. (DTB), Yogalehrer, die Mitglied eines anerkannten Berufsver-
bandes für Yogalehrende sind oder die Voraussetzungen für eine Mitglied –
schaft nachweisen können, oder Nachweis einer mindestens vergleichba-
ren Qualifikation - Pekip: Fortbildung zum “zertifizierten PEKIP-Gruppenleiter“
- Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder (U10 und U11) und Jugendliche (J2), die von Fachärzten für Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Kinder- und Jugendmedizin durchgeführt werden.
Zur Erlangung des Zuschusses bzw. zur Übernahme der Kosten reichen Sie die spezifizierten und personifizierten Rechnungen einfach bei uns ein – über unsere Online-Geschäftsstelle, per Post oder per E-Mail an: bonus@bkk-da.de.
Weitere Angebote zum Thema Schwangerschaft:
- Hebamme finden: Ammely
Mit Ammely, einem Angebot des Deutschen Hebammenverbandes e.V., finden Sie eine verfügbare Hebamme in Ihrer Nähe :
www.ammely.de - ViDAplus Bonusprogramm für Schwangere
Mit einem Bonus in Höhe von max. 100 Euro belohnen wir unsere weiblichen Versicherten, die an allen vorgesehenen Vor- und Nachsorgeuntersuchungen teilnehmen.
Zum Bonusprogramm für Schwangere - Keleya (Kinderheldin) – Digitale Hebammenberatung
Ob per Chat, Telefon oder Video-Call, Keley bietet Ihnen täglich von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr ein persönliches Gespräch mit einer erfahrenen Hebamme.
Weitere Informationen - Onlineberatung zum Thema Rauchen und Alkoholkonsum in der Schwangerschaft
Das qualitätsgeprüfte Online-Programm IRIS der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt Schwangere darin, ihren Alkohol- und Tabakkonsum zu beenden – kostenlos, anonym und persönlich begleitet.
Zum Angebot auf iris-plattform.de