Für SIE. Für EUCH. Für DICH.

Auslandskrankenversicherung

11. Juni 2025

Warum die Zusatzversicherung für den Urlaub im Ausland so wichtig ist

Koffer gepackt, Route geplant, private Auslandskrankenversicherung abgeschlossen – aber warum überhaupt eine Zusatzversicherung? Die notwendige ärztliche Versorgung wird doch im europäischen Ausland sowie in weiteren Staaten über die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte (EHIC) abgerechnet. Für die Türkei, Serbien und Tunesien ist noch ein Auslandskrankenschein nötig. Dieser kann ganz einfach über die Online-Geschäftsstelle oder telefonisch bestellt werden.

Wozu dann noch die private Zusatzversicherung?

Kann bzw. wird eine medizinisch notwendige Behandlung nicht über die EHIC abgerechnet werden, dürfen die gesetzlichen Krankenkassen nur die Arztkosten nach deutschen oder ausländischen Vertragssätzen erstatten. Die tatsächlichen Kosten der Behandlung im Ausland sind aber in der Regel viel höher. Insbesondere Behandlungen in Privatkliniken können sehr teuer werden. Diese dürfen von den gesetzlichen Krankenkassen allerdings nur im Rahmen der genannten Erstattungssätze übernommen werden.

Wichtig: Ein krankheitsbedingter Rücktransport aus dem Ausland darf von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland nicht erstattet werden. Ein Rettungsflug, beispielsweise von den Kanarischen Inseln, kann ohne Zusatzversicherung eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen.

Deshalb ist es sinnvoll, eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen: für einen unbeschwerten Urlaub mit optimaler medizinischer und finanzieller Absicherung!

Weitere Informationen gibt es auf der Seite Auslandskrankenversicherungsschutz und bei unserem Kooperationspartner für Zusatzversicherungen, der Barmenia-Gothaer.

0521.557847-0

info@bkk-da.de

Kontaktformular